Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie unverbindlich und ohne Kosten das richtige Kreditangebot für Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der Wahl aus über 400 Kreditgebern erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihnen passt!!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Islamkonforme Kreditlösungen: Kreditmöglichkeiten für Muslime

    27.10.2024 1133 mal gelesen 5 Kommentare
    • Islamkonforme Kredite basieren auf dem Prinzip der Gewinn- und Verlustbeteiligung statt Zinsen.
    • Mudaraba ist eine Form des islamischen Kredits, bei der ein Partner Kapital bereitstellt und der andere die Arbeit leistet.
    • Murabaha ist eine Kaufvertragsstruktur, bei der die Bank ein Gut kauft und es mit Gewinnaufschlag an den Kunden verkauft.

    Einleitung: Was sind islamkonforme Kreditlösungen?

    Islamkonforme Kreditlösungen sind Finanzprodukte, die den Prinzipien des islamischen Rechts, der Scharia, entsprechen. Diese Lösungen vermeiden Zinsen, da diese als ungerecht und ausbeuterisch angesehen werden. Stattdessen basieren sie auf Gewinn- und Verlustbeteiligung sowie ethischen Investitionen. Ziel ist es, finanzielle Transaktionen gerecht und transparent zu gestalten, ohne Zinsbelastungen für die Beteiligten. Diese Art von Krediten bietet eine Alternative für Muslime, die ihren Glauben in ihren finanziellen Entscheidungen berücksichtigen möchten.

    Werbung

    Die Grundlagen des islamischen Bankwesens

    Das islamische Bankwesen basiert auf den Prinzipien der Scharia, die finanzielle Transaktionen regeln. Ein zentrales Element ist das Verbot von Riba, was Zinsen oder Wucher bedeutet. Stattdessen werden Modelle wie Mudaraba und Musharaka genutzt, bei denen Gewinne und Verluste geteilt werden. Diese Modelle fördern Partnerschaften und Risikoteilung.

    Kostenfrei Kreditanfrage stellen

    Wie hoch wäre der benötigte Kredit?

    - 100% unverbindlich & kostenfrei!
    - Sofortzusage!
    - kostenfreie Kreditberatung


    Unverbindliche Anfrage stellen: Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

    Kostenfreies Angebot erhalten: In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

    Kreditantrag online abschließen: Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

    Ein weiteres wichtiges Prinzip ist die Vermeidung von Gharar, also übermäßiger Unsicherheit oder Spekulation. Verträge müssen klar und transparent sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sind Investitionen in bestimmte Branchen, die als unethisch gelten, wie Alkohol oder Glücksspiel, untersagt.

    Islamische Banken agieren als Treuhänder, die im besten Interesse ihrer Kunden handeln. Sie bieten Produkte an, die sowohl ethisch als auch finanziell nachhaltig sind, und fördern damit eine gerechtere Verteilung von Wohlstand.

    Jetzt Kreditangebote vergleichen!
    Finden Sie unverbindlich und ohne Kosten das richtige Kreditangebot für Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der Wahl aus über 400 Kreditgebern erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihnen passt!!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Vor- und Nachteile islamkonformer Kreditlösungen

    Pro Contra
    Vermeidung von Zinslasten Komplexere Vertragsgestaltung
    Förderung ethischer Investitionen Begrenzte Verfügbarkeit in einigen Regionen
    Risikoteilung zwischen Bank und Kunde Möglicher Mangel an spezialisierten Banken
    Transparente und faire Vertragsbedingungen Unvertrautheit mit islamischen Finanzmodellen

    Kreditmodelle nach islamischem Recht

    Im islamischen Finanzwesen gibt es verschiedene Kreditmodelle, die ohne Zinsen auskommen und dennoch finanzielle Unterstützung bieten. Diese Modelle basieren auf Partnerschaft und Risikoteilung.

    • Mudaraba: Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft, bei der eine Partei das Kapital bereitstellt, während die andere das Management übernimmt. Gewinne werden nach einem vorher festgelegten Verhältnis geteilt, während Verluste nur vom Kapitalgeber getragen werden.
    • Musharaka: Dieses Modell ähnelt einem Joint Venture, bei dem beide Parteien Kapital einbringen und gemeinsam das Management übernehmen. Gewinne und Verluste werden gemäß dem eingebrachten Kapital geteilt.
    • Murabaha: Bei diesem Modell kauft die Bank ein Gut im Auftrag des Kunden und verkauft es mit einem Gewinnaufschlag weiter. Der Kunde zahlt den Gesamtbetrag in Raten zurück, ohne dass Zinsen anfallen.
    • Ijarah: Dies ist ein Leasing-Modell, bei dem die Bank ein Gut kauft und es dem Kunden gegen eine Gebühr zur Nutzung überlässt. Am Ende der Laufzeit kann der Kunde das Gut erwerben.

    Diese Modelle bieten flexible und ethische Alternativen zu herkömmlichen Krediten und sind sowohl für Muslime als auch für ethisch interessierte Nicht-Muslime attraktiv.

    Die Rolle der KT Bank im islamischen Finanzwesen

    Die KT Bank AG spielt eine bedeutende Rolle im islamischen Finanzwesen in Deutschland. Als erste Bank mit einem umfassenden Angebot an islamkonformen Finanzprodukten in der Eurozone bietet sie sowohl Privat- als auch Firmenkunden eine breite Palette von Dienstleistungen an. Diese reichen von Konten und Karten über Sparmöglichkeiten bis hin zu Immobilien- und Fahrzeugfinanzierungen.

    Ein besonderes Merkmal der KT Bank ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit und ethische Investitionen. Die Bank stellt sicher, dass alle ihre Finanzprodukte den Prinzipien der Scharia entsprechen und bietet ihren Kunden mehrsprachige Informationen, um den Zugang zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglicht die KT Bank ihren Kunden, über ihre Webseite Konten zu eröffnen und das Online-Banking zu nutzen, was den Zugang zu islamkonformen Finanzlösungen vereinfacht.

    Die KT Bank fungiert als Brücke zwischen traditionellem Bankwesen und islamischen Finanzprinzipien, indem sie innovative Lösungen entwickelt, die sowohl den Bedürfnissen der muslimischen Gemeinschaft als auch der ethisch interessierten Nicht-Muslime gerecht werden.

    Halal-Kreditbeispiele: So funktioniert es in der Praxis

    Halal-Kredite bieten praktische Lösungen für diejenigen, die Finanzierungen ohne Zinsen suchen. Diese Kredite basieren auf den zuvor erwähnten Modellen und sind auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten. Hier sind einige Beispiele, wie sie in der Praxis funktionieren:

    • Immobilienfinanzierung mit Murabaha: Ein Kunde möchte ein Haus kaufen. Die Bank erwirbt das Haus und verkauft es an den Kunden zu einem höheren Preis, der in Raten gezahlt wird. Der Gewinnaufschlag ist im Voraus festgelegt, sodass keine Zinsen anfallen.
    • Fahrzeugleasing mit Ijarah: Ein Kunde benötigt ein Auto. Die Bank kauft das Fahrzeug und vermietet es an den Kunden. Der Kunde zahlt monatliche Leasingraten und hat am Ende der Laufzeit die Option, das Auto zu einem vereinbarten Restwert zu kaufen.
    • Geschäftsfinanzierung mit Musharaka: Ein Unternehmer sucht Kapital für ein neues Projekt. Die Bank beteiligt sich als Partner, indem sie Kapital bereitstellt. Beide Parteien teilen die Gewinne und Verluste entsprechend ihrer Investitionen.

    Diese Beispiele zeigen, wie islamkonforme Finanzierungen in der Praxis umgesetzt werden können, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, ohne die Prinzipien der Scharia zu verletzen.

    Wie Muslime von islamkonformen Krediten profitieren können

    Muslime können in vielerlei Hinsicht von islamkonformen Krediten profitieren. Diese Finanzlösungen bieten nicht nur die Möglichkeit, den eigenen Glauben in finanziellen Angelegenheiten zu berücksichtigen, sondern bringen auch praktische Vorteile mit sich.

    • Vermeidung von Zinslasten: Da islamkonforme Kredite keine Zinsen beinhalten, werden die finanziellen Belastungen reduziert. Dies ermöglicht eine klarere und stabilere finanzielle Planung.
    • Transparente Verträge: Die klaren und transparenten Bedingungen dieser Kredite minimieren das Risiko von Missverständnissen und fördern ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Kunde und Bank.
    • Förderung ethischer Investitionen: Kunden können sicher sein, dass ihre Gelder in ethisch vertretbare Projekte investiert werden, die im Einklang mit ihren Werten stehen.
    • Risikoteilung: Durch Modelle wie Musharaka wird das Risiko zwischen Bank und Kunde geteilt, was zu einer gerechteren Verteilung von Gewinnen und Verlusten führt.

    Insgesamt bieten islamkonforme Kredite eine nachhaltige und ethische Alternative zu herkömmlichen Finanzprodukten, die den Bedürfnissen der muslimischen Gemeinschaft gerecht werden.

    Nachhaltigkeit und Ethik in islamischen Finanzlösungen

    Nachhaltigkeit und Ethik sind zentrale Elemente islamischer Finanzlösungen. Diese Prinzipien spiegeln sich in der Art und Weise wider, wie Finanzprodukte gestaltet und angeboten werden. Der Fokus liegt darauf, langfristige positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu erzielen.

    Islamische Finanzinstitute investieren ausschließlich in Projekte, die als halal gelten, also ethisch und sozial verantwortlich sind. Dies schließt Investitionen in Branchen wie Alkohol, Glücksspiel oder Tabak aus. Stattdessen werden Projekte unterstützt, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beitragen.

    Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Förderung von finanzieller Inklusion. Islamische Banken bieten Produkte an, die auch für Menschen mit geringem Einkommen zugänglich sind, und unterstützen so eine gerechtere Verteilung von Wohlstand.

    Die ethische Ausrichtung islamischer Finanzlösungen sorgt dafür, dass sowohl Kunden als auch die Gesellschaft als Ganzes profitieren. Diese Finanzprodukte fördern verantwortungsbewusstes Handeln und tragen dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

    Islamkonforme Kreditlösungen für Nicht-Muslime

    Islamkonforme Kreditlösungen sind nicht nur für Muslime interessant, sondern bieten auch für Nicht-Muslime attraktive Alternativen zu herkömmlichen Finanzprodukten. Diese Lösungen zeichnen sich durch ihre ethische und nachhaltige Ausrichtung aus, was sie für eine breitere Zielgruppe ansprechend macht.

    Ein wesentlicher Vorteil für Nicht-Muslime ist die Transparenz und Fairness dieser Finanzprodukte. Da keine Zinsen erhoben werden, sind die Kosten von Anfang an klar definiert, was eine bessere finanzielle Planung ermöglicht. Zudem profitieren Kunden von der ethischen Investitionspolitik, die sicherstellt, dass Gelder in verantwortungsvolle Projekte fließen.

    Die Modelle wie Mudaraba und Musharaka bieten auch für Nicht-Muslime interessante Möglichkeiten zur Beteiligung an Investitionen, bei denen Risiken und Gewinne geteilt werden. Diese Partnerschaftsansätze fördern eine engere Zusammenarbeit zwischen Bank und Kunde.

    Insgesamt bieten islamkonforme Kreditlösungen eine attraktive Option für alle, die Wert auf ethische und nachhaltige Finanzprodukte legen, unabhängig von ihrem religiösen Hintergrund.

    Fazit und Ausblick: Die Zukunft islamkonformer Finanzierungen

    Islamkonforme Finanzierungen haben sich als wertvolle Alternative zu traditionellen Finanzprodukten etabliert. Sie bieten nicht nur Muslime, sondern auch ethisch interessierten Nicht-Muslimen eine Möglichkeit, ihre finanziellen Bedürfnisse im Einklang mit ethischen und nachhaltigen Prinzipien zu erfüllen. Die wachsende Nachfrage nach solchen Produkten zeigt, dass immer mehr Menschen nach Finanzlösungen suchen, die Transparenz, Fairness und ethische Investitionen in den Vordergrund stellen.

    Der Ausblick für islamkonforme Finanzierungen ist vielversprechend. Mit der zunehmenden Globalisierung und dem steigenden Bewusstsein für nachhaltige Praktiken wird erwartet, dass diese Finanzlösungen weiter an Bedeutung gewinnen. Banken und Finanzinstitute, die sich auf islamkonforme Produkte spezialisieren, haben die Möglichkeit, ihre Reichweite zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

    Innovationen in der Finanztechnologie könnten ebenfalls eine Rolle spielen, indem sie den Zugang zu islamkonformen Finanzlösungen erleichtern und die Effizienz von Transaktionen verbessern. Dies könnte dazu beitragen, die Attraktivität dieser Produkte weiter zu steigern und eine breitere Akzeptanz zu fördern.

    Insgesamt verspricht die Zukunft islamkonformer Finanzierungen eine nachhaltige und ethische Alternative zu bieten, die den Bedürfnissen einer vielfältigen und zunehmend bewussten Kundschaft gerecht wird.


    Häufig gestellte Fragen zu islamischen Finanzlösungen

    Was sind islamkonforme Kreditlösungen?

    Islamkonforme Kreditlösungen sind Finanzprodukte, die den Prinzipien des islamischen Rechts entsprechen und auf Zinsen verzichten. Sie basieren auf Partnerschaftsmodellen und ethischen Investitionen.

    Wie funktioniert das Mudaraba-Modell?

    Beim Mudaraba-Modell stellt eine Partei Kapital bereit, während die andere das Management übernimmt. Gewinne werden geteilt, während Verluste nur vom Kapitalgeber getragen werden.

    Welche Vorteile bieten islamkonforme Kredite?

    Islamkonforme Kredite vermeiden Zinslasten, fördern ethische Investitionen und teilen das Risiko zwischen Bank und Kunde. Transparente Vertragsbedingungen sind ebenfalls ein Vorteil.

    Was ist eine Murabaha-Finanzierung?

    Bei der Murabaha-Finanzierung kauft die Bank ein Gut und verkauft es an den Kunden mit einem Gewinnaufschlag weiter. Der Gesamtbetrag wird in Raten zurückgezahlt, ohne Zinsen.

    Sind islamkonforme Finanzlösungen auch für Nicht-Muslime attraktiv?

    Ja, sie bieten für ethisch interessierte Nicht-Muslime eine faire und transparente Alternative zu herkömmlichen Finanzprodukten und fördern ethische Investitionen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es spannend, dass islamkonforme Kreditlösungen auch für Nicht-Muslime interessant sein können. Der Punkt mit der Transparenz und den klar definierten Kosten ist echt ein Vorteil, den viele "normale" Kredite nicht bieten. Vielleicht sollte man solche Ansätze öfter auch außerhalb religiöser Kontexte ins Gespräch bringen – könnte eine gute Ergänzung im Finanzsektor sein, oder?
    Was mir bei all den Kommentaren bisher ein bisschen fehlt: Der Punkt mit der Verfügbarkeit grade in Deutschland. Ich hab schon öfter probiert, mich näher mit islamkonformen Angeboten zu beschäftigen, aber man kommt da echt nicht so leicht ran, vor allem außerhalb von Großstädten. Wär cool, wenn Banken das Konzept weiter ausbauen würden und man nicht erst stundenlang recherchieren muss, wo es so was gibt.
    Ich finde den Aspekt mit der Risikoteilung, der hier im Artikel erklärt wird, echt spannend. Das unterscheidet islamkonforme Kredite ja schon ziemlich von normalen Banken, wo man meistens das ganze Risiko alleine trägt. Ich frage mich aber, wie das dann in der Praxis funktioniert, ob da wirklich beide Seiten gleichermaßen mit im Boot sind? Wäre cool, wenn mal jemand von eigenen Erfahrungen berichten könnte, kenn das bisher nur aus der Theorie.
    Also was ich mal spannend finde und was hier noch niemand erwähnt hat: Dieses ganze Prinzip der Partnerschaft und Risikoteilung bei islamischen Krediten hebt sich schon ordentlich von dem ab, was ich sonst vom „klassischen“ Bankgeschäft so mitkrieg. Klar, die meisten von uns sind einfach Zins und Schuldnerlogik gewohnt – man leiht sich was, zahlt brav zurück plus ordentlich Zinsen und die Bank ist raus, sobald das Geld geflossen ist. Dass Banken aber wirklich als „Partner“ mit im Boot sitzen und Gewinne wie Verluste teilen, ist für mich schon ungewöhnlich. Frag mich ehrlich, ob das im Alltag tatsächlich immer so läuft oder ob das eher auf dem Papier gut klingt.

    Was mir außerdem eingefallen ist: Die Sache mit den ethischen Investitionen. Find ich ja grundsätzlich gut, dass nicht alles durchgewunken wird, nur weil’s Rendite bringt. Andererseits, bei uns ist’s ja oft eher so: Hauptsache das Geld arbeitet, wie und wo ist doch den meisten egal – solange der Rubel rollt. Da könnte so ein Ansatz echt mal frischen Wind reinbringen, aber ich glaube, bis so was im „Mainstream“ ankommt, dauert’s noch. Viele Leute schreckt einfach schon das Ungewohnte ab, hab ich so das Gefühl, und ich geb zu, ich müsst mich da auch erstmal reinfuchsen.

    Noch ein Punkt: Begrenzte Verfügbarkeit und mangelnde Bekanntheit von solchen Angeboten wurde ja im Artikel angesprochen. Könnte mir gut vorstellen, dass das für kleinere Orte oder Banken mit weniger Erfahrung schwierig wird – am Ende steckt halt doch viel Bürokratie und spezielles Wissen dahinter. Müsste eigentlich mehr drüber gesprochen werden, und die Banken müssten da vielleicht offener werden?

    Alles in allem mal ein interessanter Blick über den Tellerrand. Sollte mehr diskutiert werden, nicht nur in Richtung religiöse Leute, sondern auch für Menschen, denen Ethik wichtiger ist als der schnelle Profit.
    Ich hab ehrlich gesagt noch nie wirklich über islamische Banken nachgedacht, war mir gar nicht so bewusst, dass das Ganze wirklich so viele Facetten hat. Für mich war das immer ein „Nischending“ – halt nur interessant für Muslime, die eben keinen klassischen Kredit wollen, weil’s der Glaube nicht erlaubt. Aber nachdem ich das mit der KT Bank gelesen hab: warum eigentlich nicht mal größer denken? Ich finde den Aspekt mit der Einschränkung auf ethisch vertretbare Investitionen irgendwie spannend. Ich mein, wie oft liest man, dass Gelder sonstwo reinfließen (irgendwelche Rüstungsgeschichten oder sowas), während das hier einfach ausgeschlossen ist.

    Klar, manche Sachen sind bestimmt komplizierter, weil die Vertragsgestaltung aufwändiger ist – aber mal ehrlich, bei normalen Banken versteht man die Verträge doch auch meist nur so halb. Und das Argument mit „wenig Verfügbarkeit in manchen Regionen“, das kenn ich von anderen Banken auch, wenn sie z.B. keine kleinen Niederlassungen mehr in der Stadt haben.

    Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie schaut’s in der Praxis wirklich mit der Risikoteilung aus, bringt das für die Kunden wirklich Vorteile? Und bezüglich „Unvertrautheit“ mit den Modellen – ist das nicht eigentlich nur eine Frage der Aufklärung und Gewöhnung? Die wenigsten wissen doch am Anfang, was ein Hypothekendarlehen ist, das lernt man halt, wenn man’s braucht. Also, warum sollte das hier anders sein.

    Jedenfalls, ich find gut, dass da mal andere Wege probiert werden. Und dass eben nicht alles immer nur nach Maximalprofit geht, sondern auch nach Werten. Mehr Auswahl schadet eh nie, egal ob man selber gläubig ist oder nicht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Islamkonforme Kreditlösungen bieten zinsfreie Finanzprodukte basierend auf Gewinn- und Verlustbeteiligung, die ethische Investitionen fördern und den Prinzipien der Scharia entsprechen. Sie stellen eine gerechte Alternative für Muslime dar, indem sie Partnerschaftsmodelle wie Mudaraba oder Musharaka nutzen und von Banken wie der KT Bank in Deutschland angeboten werden.

    Jetzt Kreditangebote vergleichen!
    Finden Sie unverbindlich und ohne Kosten das richtige Kreditangebot für Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der Wahl aus über 400 Kreditgebern erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihnen passt!!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich über die verschiedenen islamkonformen Kreditmodelle wie Mudaraba, Musharaka, Murabaha und Ijarah, um das für deine Bedürfnisse passende Modell zu finden.
    2. Berücksichtige bei der Auswahl eines islamkonformen Kredits die Vermeidung von Zinslasten, da dies langfristig finanzielle Erleichterungen bieten kann.
    3. Achte darauf, dass die gewählte islamische Bank oder das Finanzinstitut transparent arbeitet und alle Vertragsbedingungen klar kommuniziert, um Missverständnisse zu vermeiden.
    4. Nutze die Möglichkeit der Risikoteilung mit der Bank, um eine faire Verteilung von Gewinnen und Verlusten zu gewährleisten, was insbesondere bei Geschäftsfinanzierungen von Vorteil sein kann.
    5. Erkunde die ethischen Investitionsmöglichkeiten, die islamkonforme Kredite bieten, um sicherzustellen, dass dein Geld in verantwortungsvolle und nachhaltige Projekte fließt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt
      BesserFinanz
    Unabhängige Beratung
    Kostenfreie Dienstleistungen
    Breites Netzwerk an Partnerbanken
    Individuelle Betreuung
    Positive Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE
    Counter