Budget-Check vor Kredit Einnahmen-/Ausgaben-Formular
Budget-Check vor Kredit – Anleitung
Der "Budget-Check vor Kredit" unterstützt Sie dabei, schnell und einfach zu prüfen, ob Ihre monatlichen Einnahmen für eine geplante Kreditrate ausreichen. Nutzen Sie dieses Tool zur verantwortungsvollen Einschätzung Ihrer finanziellen Belastung!
So funktioniert der Budget-Check:
- Einnahmen eingeben: Tragen Sie Ihr monatliches Gehalt/Rente sowie weitere regelmäßige Einnahmen in die vorgesehenen Felder ein.
- Ausgaben erfassen: Geben Sie Ihre regelmäßigen monatlichen Ausgaben ein:
- Miete/Wohnungskosten
- Nebenkosten (z. B. Strom, Wasser)
- Lebensmittel
- Mobilität/ÖPNV/Kfz
- Weitere Ausgaben
- Geplante Kreditrate angeben: Tragen Sie die monatliche Rate ein, die Sie für den geplanten Kredit zahlen möchten.
- Budget prüfen: Klicken Sie auf „Budget prüfen“. Die Software berechnet und zeigt Ihnen:
- Ihre gesamten Einnahmen
- Ihre gesamten Ausgaben
- Ihren frei verfügbaren Betrag (nach Abzug aller Ausgaben)
- Die geplante Kreditrate
- Das Ampelsystem zeigt Ihr Ergebnis an:
- Grün: Ausreichend Spielraum zur geplanten Rate – problemlos tragbar.
- Gelb: Ihr Budget ist knapp. Geplante Rate ist gerade noch tragbar – bitte Vorsicht!
- Rot: Ihr frei verfügbares Budget reicht aktuell nicht für die gewünschte Rate.
Wichtige Hinweise
- Die Felder Gehalt/Rente, Miete/Wohnungskosten und Kreditrate sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Angaben und berücksichtigen Sie möglichst alle Ausgabenposten, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.
- Das Ergebnis dient als Orientierungshilfe für Ihre individuelle Kreditplanung und ersetzt keine professionelle Beratung durch Ihre Bank oder einen Finanzexperten.
Tipp: Je genauer Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben angeben, desto zuverlässiger ist die Einschätzung Ihrer Kreditrate!
Mein Tipp: Wenn man schon dabei ist, so ein Formular auszufüllen, dann sollte man echt ehrlich zu sich sein und alles aufschreiben – selbst die 2 Euro fürn Kaffee unterwegs oder so. Das summiert sich brutal. Was hier noch nicht angesprochen wurde: Man kann sich dabei auch mal wundern, wo das ganze Geld eigentlich hingeht und ob da nicht noch Sparpotential ist. Ich hab damals z.B. festgestellt, dass ich für Streaming und irgendwelche Apps viel zu viel ausgegeben hab, obwohl ich die meisten gar nicht brauchte.
@Sparfuchs: Du meintest, dass das alles viel zu theoretisch ist und man im Alltag eh nie den perfekten Überblick hat… Finde ich zwar einerseits verständlich, weil das schon nervig sein kann, aber genau da hilft ja das Formular. Einfach mal für einen Monat alles aufschreiben, danach sieht’s meist schon viel klarer aus. Muss man ja auch nicht immer machen, aber ab und zu ist das ne gute Kontrolle, bevor man sich blind ins nächste Kredit-Abenteuer stürzt.
Am Ende ist’s natürlich jedem selbst überlassen, aber besser vorher einmal mehr auf Geldausgaben schauen, als nachher doof dastehen. Danke für den Anstoß, sowas liest man echt zu selten!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.
Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.
Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.
Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
|
---|---|
BesserFinanz | |
Unabhängige Beratung | |
Kostenfreie Dienstleistungen | |
Breites Netzwerk an Partnerbanken | |
Individuelle Betreuung | |
Positive Kundenbewertungen | |
» ZUR WEBSEITE |